Berliner Hebamme von ganzem Herzen - Ich bin seit 1982 als Hebamme in Berlin und im Umland tätig und liebe diese Berufung noch immer. Die besonderen Momente der Hausgeburt, der Geburtshausgeburt oder der Wassergeburt erlebe ich immer wieder sehr gern. Neben meinen zwei eigenen Kindern habe ich bereits über 4.000 Kinder von anderen Frauen auf die Welt geholt.
Dennoch lässt meine Leidenschaft für diesen Beruf, welcher für mich eher eine Berufung darstellt, nicht nach. Tag und Nacht bin ich im Einsatz, um den schwangeren Frauen dieser Welt bei Ihrer Geburt die bestmögliche Unterstützung zukommen zu lassen.
Dabei biete ich Vorsorge, Nachsorge und andere Geburtsleistungen, wie der medizinischen Ultraschalluntersuchung und drei verschiedene Arten der Geburt in Berlin und Umland als Hebamme an, die ich hier kurz vorstellen möchte. Weitere Informationen findest du auf den entsprechenden Seiten.
Bei der Hausgeburt betreue ich die Frauen zu Hause vor, während und nach der Geburt. Dabei muss die schwangere Frau zu keiner Zeit der Geburt Ihre eigenen vier Wände verlassen und kann gemeinsam mit ihrer Familie in gewohnter Umgebung das Kind zur Welt bringen. Die Hausgeburten sind für mich als Hebamme die schönsten und emotionell größten Momente meiner Arbeit.
Wassergeburten sind für die Frauen entspannter und weniger schmerzhaft. Hierbei kommt das Kind entweder in einer Badewanne oder in einem Geburtspool auf die Welt. Für das Kind ist diese Art der Geburt ebenfalls äußerst angenehm und weniger stressig, da es im Bauch der Mutter ähnliche Lebensbedingungen hatte. Eine Wassergeburt kann zu Hause oder in einem Geburtshaus durchgeführt werden.
Geburtshäuser sind speziell auf Geburten ausgerichtete Räumlichkeiten. Verschiedene Möglichkeiten der Geburt stehen hier zur Verfügung. Mehrere Hebammen entbinden dort die schwangeren Frauen, die sie persönlich betreuen. Nach der Geburt ist kein längerer Aufenthalt der schwangeren Frau im Geburtshaus notwendig. Die Frau kann in der Regel nur wenige Stunden nach der Geburt mit ihrer nun größer gewordenen Familie den Heimweg antreten und das neue Glück genießen.
Mit der neuen Strahlenschutzverordnung ist es nur noch möglich, Ultraschall in der Schwangerschaft durchzuführen, wenn es aus medizinischer Sicht notwendig ist. Es gibt jedoch keine Studien, welche belegen, dass Ultraschall zu Problemen beim ungeborenen Kind führen würde. Selbst Experten von der Deutschen Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin (DEGUM) stufen einen 3D-Ultraschall und somit das Babykino in der Schwangerschaft als vollkommen unbedenklich ein: Zur offiziellen Pressemitteilung der DEGUM. Dennoch müssen wir uns natürlich an die neue Verordnung zum Strahlenschutz halten, weshalb wir mit dem Jahr 2021 kein Ultraschall auf privaten Wunsch mehr anbieten können. Zur offiziellen Pressemitteilung der DEGUM.